Zeitzeugen
Daniil Alexandrowitsch Granin
Das Jahr 2019 wurde offiziell zum Gedenkjahr für Daniil Granin erklärt. Machen wir uns ein wenig näher mit diesem herausragenden Schriftsteller des 20. Jahrhunderts bekannt.
Das Jahr 2019 wurde offiziell zum Gedenkjahr für Daniil Granin erklärt. Machen wir uns ein wenig näher mit diesem herausragenden Schriftsteller des 20. Jahrhunderts bekannt.
Im Sommer 2020 besuchte der deutsche Außenminister Heiko Maas Sankt Petersburg und traf dabei unter anderem das Team der “Humanitären Geste”, um sich vor Ort ein Bild von den Fortschritten des Projekts zu machen.
Auf der Projektwebsite der “Humanitären Geste” gibt es eine Seite, auf der wir Dokumente, Aufsätze, Videos und Erinnerungen zur Blockade veröffentlichen: die “Online-Bibliothek”. Heute stellen wir zwei Reihen zu Erinnerungen von Zeitzeugen vor.
Ein Monat Vorbereitungszeit, knapp fünfzig Bewerbungen, zwei Wochen Bewerbungsgespräche - und da ist er endlich: der lang erwartete Start des Freiwilligenprogramms der “Humanitären Geste”. Hier erfahrt ihr alles über die Auftaktveranstaltungen und unser weiteres Programm.
Alle Schülerinnen und Schüler in Sankt Petersburg kennen ihren Namen: Tanja Sawitschewa. Der Name eines Mädchens, das ein kurzes, aber dafür umso entsetzlicheres Tagebuch führte. Dieses Tagebuch wurde zu einem der Symbole für die Blockade.
Die Eremitage gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Sankt Petersburg und ist mit ihren unzähligen Kunstschätzen ein wahrer Touristenmagnet. Natürlich ging die Leningrader Blockade auch an ihr nicht spurlos vorbei ...
Auf der Orechowy-Insel, im Kirow-Bezirk, 55 Kilometer östlich von Sankt Petersburg, liegt die uneinnehmbare mittelalterliche Festung Oreschek. Im Jahr 2023 feiert sie ihr 700-jähriges Jubiläum. Machen wir uns ein wenig näher mit ihr bekannt ...
Der kalendarische Herbstanfang liegt schon knapp drei Wochen zurück - Zeit für uns, einen kurzen Blick auf das Programm der “Humanitären Geste” in der Saison Herbst/Winter 2020/21 zu werfen.
Ab September 2020 beginnt die Auswahlphase für das Freiwilligenprogramm im Rahmen der “Humanitären Geste”. Eintauchen in die Geschichte, Live-Diskussionen mit Gleichaltrigen und Senioren sowie Arbeit an eigenen Projekten - nun von zu Hause aus!
Dokumentarfilm über die Tarnung Leningrads während der Blockade sowie die unglaublichen Anstrengungen einer Vielzahl von Spezialisten und einfachen Menschen zur Rettung des erstaunlichen architektonischen Erbes der Stadt.
Sankt Petersburg zählt über 200 Museen - große und kleine, Museen mit reicher Geschichte oder moderne Einrichtungen. Schon seit 30 Jahren gibt es ein Museum, das dem Brot gewidmet ist.
Dmitri Schostakowitschs Siebte Sinfonie ist ein Symbol für die Standhaftigkeit Leningrads während der Blockade. Am 9. August 1942 erklang sie in der Leningrader Philharmonie und die ganze Welt hörte die Stimme der lebendigen Stadt.