Exkursionen
Kurzfilme zu Blockadedenkmälern – Neuigkeiten von den Dreharbeiten
Wir verraten einige Geheimnisse über die Dreharbeiten zu unseren beiden Kurzfilmen über Blockadedenkmäler in Sankt Petersburg.
Wir verraten einige Geheimnisse über die Dreharbeiten zu unseren beiden Kurzfilmen über Blockadedenkmäler in Sankt Petersburg.
Um die Aktivitäten und die Geschichte der Petersburger Blockadegesellschaften zu dokumentieren, dreht das Projektteam der “Humanitären Geste” in diesem Winter fünf kurze Videoporträts. Heute berichten wir über die Dreharbeiten zu den ersten beiden.
Anlässlich dreier wichtiger Jubiläen laden das Deutsch-Russische Begegnungszentrum (drb / St. Petersburg) und MEMORARE PACEM. Gesellschaft für Friedenskultur e.V (Dresden). zur deutsch-russischen Online-Konferenz “Erinnern lebendig und bedeutsam gestalten” ein.
Im Rahmen der virtuellen deutsch-russischen Jugendbegegnung “Leben – Lernen – Zukunft” (organisiert von Arbeit und Leben Hamburg & der Friedrich-Ebert-Stiftung) veranstaltete unser Projektteam ein Online-Modul zur Geschichte der Blockade - inklusive Gespräch mit der Blockadeüberlebenden Valentina Korobowa.
Im Oktober 2020 begannen wir im Rahmen des Projekts “Humanitäre Geste” ein großes Experiment: Wir starteten unseren Freiwilligendienst im Online-Format! Seitdem sind zwei Monate vergangen - ein guter Moment, um ein vorläufiges Fazit zu ziehen.
Die “Polutarka” (dt. “Anderthalbtonner”) ist ein wahres Symbol für die Leningrader Blockade. Sie war das Haupttransportmittel auf der winterlichen “Straße des Lebens”, die viele Leningrader rettete.
Aufgrund der Corona-Pandemie wurden 2020 viele internationale Jugendbegegnungen verschoben - auch unser Austausch mit dem PJR Dresden. Um potenziellen Teilnehmer/-innen dennoch schon mal einen Vorgeschmack zu geben, haben wir Anfang November einen Online-Workshop organisiert.
Heute berichten wir über Denkmäler, welche die Petersburger (und nicht nur diese!) daran erinnern, dass neben “Zweibeinern” auch Vierbeiner dabei halfen, das belagerte Leningrad zu verteidigen.
Wir laden euch ein, eine Teilnehmerin unseres Freiwilligenprogramms kennenzulernen und ihren Bericht über ihre ersten Eindrücke zu lesen.
Das Jahr 2019 wurde offiziell zum Gedenkjahr für Daniil Granin erklärt. Machen wir uns ein wenig näher mit diesem herausragenden Schriftsteller des 20. Jahrhunderts bekannt.
Im Sommer 2020 besuchte der deutsche Außenminister Heiko Maas Sankt Petersburg und traf dabei unter anderem das Team der “Humanitären Geste”, um sich vor Ort ein Bild von den Fortschritten des Projekts zu machen.
Auf der Projektwebsite der “Humanitären Geste” gibt es eine Seite, auf der wir Dokumente, Aufsätze, Videos und Erinnerungen zur Blockade veröffentlichen: die “Online-Bibliothek”. Heute stellen wir zwei Reihen zu Erinnerungen von Zeitzeugen vor.