Fülle das Kontaktformular auf der Website aus
Solltest du dich dazu entscheiden, an einem der nächsten Programme teilzunehmen, fülle bitte das Kontaktformular auf dieser Seite aus. Vergiss nicht, deinen Lebenslauf anzuhängen.
Das Freiwilligenprogramm im Rahmen der “Humanitären Geste” des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland ist eine einzigartige Möglichkeit für junge Menschen aus Deutschland und Russland, neu auf die Geschichte zu blicken, einmalige Erfahrungen im Dialog mit Gleichaltrigen aus dem jeweils anderen Land sowie mit Überlebenden der Blockade zu sammeln und die Feinheiten der interkulturellen und generationenübergreifenden Kommunikation kennenzulernen. Innerhalb von drei Monaten – entweder im Online-Format oder vor Ort in Sankt Petersburg – studieren wir in interaktiven Seminaren die Geschichte der Leningrader Blockade im Detail, treffen uns mit Historiker/-innen, besuchen Museen und Exkursionen, unterstützen Überlebende der Blockade, gestalten eigene Projekte und treten natürlich in den Dialog, um Ideen und Erfahrungen auszutauschen. Zweimal pro Jahr wird ein neues deutsch-russisches Team gebildet: im Frühling und im Herbst. Die nächsten Programme finden vom 1. März bis 31. Mai (Online-Format) sowie vom 15. September bis 15. Dezember (voraussichtlich in Sankt Petersburg) statt. Macht mit!
Solltest du dich dazu entscheiden, an einem der nächsten Programme teilzunehmen, fülle bitte das Kontaktformular auf dieser Seite aus. Vergiss nicht, deinen Lebenslauf anzuhängen.
Nach der Bearbeitung deiner Bewerbung setzen wir uns mit dir in Verbindung und schicken dir einen kurzen Anmeldebogen, den du ausfüllen und an uns zurückschicken musst.
Der nächste Schritt ist ein Bewerbungsgespräch mit der Programmkoordinatorin, das über Zoom stattfindet. Im Anschluss an das Gespräch wird die finale Entscheidung über deine Teilnahme am Programm getroffen.
Lerne gemeinsam mit dem Freiwilligenteam, nimm aktiv an den Diskussionen teil, verwirkliche deine Ideen und sei ein Freund und aufmerksamer Zuhörer für Überlebende der Blockade. Leiste deinen Beitrag zur Verständigung zwischen den Völkern unserer beiden Länder!
Solltest du dich dazu entscheiden, an einem der nächsten Programme teilzunehmen, fülle bitte das Kontaktformular auf dieser Seite aus. Vergiss nicht, deinen Lebenslauf anzuhängen.
Nach der Bearbeitung deiner Bewerbung setzen wir uns mit dir in Verbindung und schicken dir einen kurzen Anmeldebogen, den du ausfüllen und an uns zurückschicken musst.
Der nächste Schritt ist ein Bewerbungsgespräch mit der Programmkoordinatorin, das über Zoom stattfindet. Im Anschluss an das Gespräch wird die finale Entscheidung über deine Teilnahme am Programm getroffen.
Lerne gemeinsam mit dem Freiwilligenteam, nimm aktiv an den Diskussionen teil, verwirkliche deine Ideen und sei ein Freund und aufmerksamer Zuhörer für Überlebende der Blockade. Leiste deinen Beitrag zur Verständigung zwischen den Völkern unserer beiden Länder!