Blockadegeschichte
Der Anitschkow-Palast während der Blockade
Im heutigen Artikel berichten wir über das Schicksal des Anitschikow-Palasts zur Zeit der Blockade.
Im heutigen Artikel berichten wir über das Schicksal des Anitschikow-Palasts zur Zeit der Blockade.
Wir ziehen ein kurzes Fazit und berichten, welche Orte wir in diesem Jahr besucht haben.
Über die Tagebücher in unserer Sammlung haben wir bereits berichtet. Heute geht es um Erinnerungen und Memoiren.
Heute berichten wir über die Ausstellungen, die im Rahmen des Projekts „Humanitäre Geste“ entstanden sind.
Der Online-Teil des diesjährigen Seminars ist zu Ende: Wir berichten, was diesmal auf dem Programm stand.
Auf unserer Website findet ihr viele Tagebücher in deutscher Übersetzung. Im Artikel stellen wir einige davon vor.
Im vierten Teil unserer Reihe stellen wir drei weitere Filme zum Thema Blockade vor.
Heute erscheint der dritte Teil unserer Artikelserie über Filme zum Thema Leningrader Blockade.
Auch in diesem Herbst nimmt unser Freizeitprojekt für Blockadeüberlebende – die „Akademie für Inspiration und Kreativität“ (AIK) – seine Tätigkeit wieder auf. Heute berichten wir über das Programm der Saison 2024/25.
Unser heutiger Artikel handelt von der Dichterin und Übersetzerin Vera Inber, die die Blockade von Leningrad überlebte.
Wir setzen unsere Artikelreihe zu Filmen über die Blockadezeit fort.
Ab heute beginnt die Anmeldung für das Projekt „Erinnerung an die Blockade“ 2024. In diesem Jahr findet es bereits zum dritten Mal statt.