Blockadegeschichte
Neue Blockadedenkmäler in St. Petersburg
Unser heutiger Artikel stellt drei Blockadedenkmäler vor, die erst in jüngster Zeit errichtet wurden.
Unser heutiger Artikel stellt drei Blockadedenkmäler vor, die erst in jüngster Zeit errichtet wurden.
In einem früheren Artikel haben wir über das Schicksal der Eremitage in den Jahren der Blockade berichtet. Heute widmen wir uns der Geschichte des Russischen Museums.
Unser Artikel bietet einen Überblick über die temporären Ausstellungen, die am 8. September 2023 in den Petersburger Museen eröffnet bzw. zu sehen sein werden.
Heute präsentieren wir den dritten Teil unserer Reihe über die Darstellung der Blockade in der bildenden Kunst. Wir setzen den Bericht über einzelne Kunstwerke fort.
Heute liefern wir einen kurzen Überblick über die Texte, die in naher Zukunft die digitale Bibliothek des Projekts „Humanitäre Geste“ bereichern werden.
Wir starten eine Artikelreihe über die Darstellung der Blockade in der bildenden Kunst. Im zweiten und dritten Teil berichten wir über einzelne Werke, die mit diesem Thema verbunden sind.
Im heutigen Artikel berichten wir über Lidia Jakowlewna Ginsburg, die Autorin der „Aufzeichnungen eines Blockademenschen“.
Wir starten eine Artikelreihe über die Darstellung der Blockade in der bildenden Kunst. Im ersten Teil berichten wir über einige Künstler, die in der belagerten Stadt tätig waren.
Auch in den Sommermonaten geht die Arbeit des Teams der „Humanitären Geste“ weiter: Der heutige Artikel bietet einen Überblick über unsere derzeitigen Projekte.
Die Frühjahrssaison der „Akademie für Inspiration und Kreativität“ – unseres Freizeitprojekts für Überlebende der Blockade – hielt in diesem Jahr zahlreiche Ausflüge für ihre Teilnehmer bereit. Heute stellen wir die Ausflugsziele im April und Mai vor.
Im heutigen Artikel stellen wir eine Liste von Gegenständen vor, die man in sogenannten Blockadezimmern antreffen kann.
In den letzten Wochen hat sich unser Projektteam aktiv der Suche nach neuen Materialien für unsere Online-Bibliothek gewidmet. Heute geben wir einen Überblick über die neuesten Publikationen.