Freiwillige
Seminar „Erinnerung an die Blockade“: Zusammenfassung
Im Artikel liefern wir eine Zusammenfassung des Seminars und berichten, welche Momente in diesem Jahr besonders einprägsam waren.
Im Artikel liefern wir eine Zusammenfassung des Seminars und berichten, welche Momente in diesem Jahr besonders einprägsam waren.
Im Artikel ziehen wir ein kurzes Fazit der Programme der „Humanitären Geste“ im November.
Letztes Jahr fand das Seminar „Erinnerung an die Blockade“ in der Ortschaft Repino statt. Heute berichten wir, womit wir uns in diesem Jahr während des Seminars beschäftigen werden.
Am 13. und 14. Oktober fand unser zweitägiges Kurzprojekt „Blockade & Kunst“ statt, das dem kulturellen Leben im belagerten Leningrad gewidmet war. Im heutigen Artikel ziehen wir ein kurzes Fazit des Treffens.
Im heutigen Artikel berichten wir ausführlich über eine Auszeichnung, die für die Leningrader eine besondere Bedeutung hat.
Wir suchen Teilnehmer für eine neue Runde des Programms „Erinnerung an die Blockade“. Alle Einzelheiten erfahrt ihr im Artikel!
Im heutigen Text stellen wir unser neues methodisch-didaktisches Materialpaket vor, das bald auf unserer Website erscheinen wird.
Unser heutiger Artikel stellt drei Blockadedenkmäler vor, die erst in jüngster Zeit errichtet wurden.
In einem früheren Artikel haben wir über das Schicksal der Eremitage in den Jahren der Blockade berichtet. Heute widmen wir uns der Geschichte des Russischen Museums.
Unser Artikel bietet einen Überblick über die temporären Ausstellungen, die am 8. September 2023 in den Petersburger Museen eröffnet bzw. zu sehen sein werden.
Heute präsentieren wir den dritten Teil unserer Reihe über die Darstellung der Blockade in der bildenden Kunst. Wir setzen den Bericht über einzelne Kunstwerke fort.
Heute liefern wir einen kurzen Überblick über die Texte, die in naher Zukunft die digitale Bibliothek des Projekts „Humanitäre Geste“ bereichern werden.