Seminare und Workshops
Seminar „Erinnerung an die Blockade“
Vom 16. bis zum 21. Dezember fand das Seminar „Erinnerung an die Blockade“ statt, über das wir im heutigen Artikel berichten.
Vom 16. bis zum 21. Dezember fand das Seminar „Erinnerung an die Blockade“ statt, über das wir im heutigen Artikel berichten.
Heute erinnern wir uns an das Werk des Blockadedichters Juri Woronow.
Heute berichten wir über eine weitere Veranstaltung für Alumni des Freiwilligenprogramms der Humanitären Geste: einen Workshop zu Postkarten und Briefen aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs.
Heute erinnern wir uns an den Kurzfilm „Frauen in der Blockadezeit“ und an Vera Iwanowna Rogowa, Lotsin auf der „Straße des Lebens“.
Per Zoom trafen sich die Alumni des Freiwilligenprogramms der Humanitären Geste, um über ihre Pläne zu sprechen und Überraschungen für Blockadeüberlebende vorzubereiten.
Im heutigen Artikel berichten wir über Anna Lasarewna Moisches: eine bekannte Leningrader Journalistin, deren Memoiren die Basis der Ausstellung „Keine Todesfälle vom Tag der Evakuierung bis heute“ bilden.
Am 11. November wurde die vom drb in Kooperation mit der ANO „Erinnerungskultur“ entwickelte Ausstellung „Keine Todesfälle vom Tag der Evakuierung bis heute“ an ihrem vierten Veranstaltungsort eröffnet.
Gruppen, die im Rahmen des Projekts „Humanitäre Geste“ nach Petersburg kommen, besuchen häufig das Dorf Kobona. Heute berichten wir über diesen Ort.
Im letzten Jahr organisierte das Projektteam der „Humanitären Geste“ eine Exkursion, in deren Verlauf die Gäste das Museum „Der Durchbruch der Leningrader Blockade“ besuchten. Heute berichten wir ausführlicher über das Museum.
Im heutigen Artikel berichten wir über einen der ältesten Zoos in Russland: den Leningrader Zoo.
Im heutigen Artikel berichten wir über ein neues Übersetzungsprojekt sowie darüber, wo momentan die Ausstellung „Keine Todesfälle vom Tag der Evakuierung bis heute“ zu sehen ist.
Im Jahr 2021 wurde zum 77. Jahrestag der vollständigen Befreiung Leningrads von der Blockade in einem der Theatersäle eine Dauerausstellung eröffnet, die über das Leben des Theaters in der Blockadezeit berichtet.