Zeitzeugen
Lidia Ginsburg
Im heutigen Artikel berichten wir über Lidia Jakowlewna Ginsburg, die Autorin der „Aufzeichnungen eines Blockademenschen“.
Im heutigen Artikel berichten wir über Lidia Jakowlewna Ginsburg, die Autorin der „Aufzeichnungen eines Blockademenschen“.
Wir starten eine Artikelreihe über die Darstellung der Blockade in der bildenden Kunst. Im ersten Teil berichten wir über einige Künstler, die in der belagerten Stadt tätig waren.
Auch in den Sommermonaten geht die Arbeit des Teams der „Humanitären Geste“ weiter: Der heutige Artikel bietet einen Überblick über unsere derzeitigen Projekte.
Die Frühjahrssaison der „Akademie für Inspiration und Kreativität“ – unseres Freizeitprojekts für Überlebende der Blockade – hielt in diesem Jahr zahlreiche Ausflüge für ihre Teilnehmer bereit. Heute stellen wir die Ausflugsziele im April und Mai vor.
Im heutigen Artikel stellen wir eine Liste von Gegenständen vor, die man in sogenannten Blockadezimmern antreffen kann.
In den letzten Wochen hat sich unser Projektteam aktiv der Suche nach neuen Materialien für unsere Online-Bibliothek gewidmet. Heute geben wir einen Überblick über die neuesten Publikationen.
In einem früheren Artikel haben wir über das Theater der musikalischen Komödie berichtet, das während der Blockade geöffnet war. Heute werfen wir einen Blick auf das Theaterprogramm von damals.
Eines der wichtigsten Bücher zur Leningrader Blockade ist das sogenannte „Blockadebuch“. Im heutigen Artikel widmen wir uns der Entstehungsgeschichte dieses Werks.
Im heutigen Artikel berichten wir, welche Stücke zum Thema Blockade auf den modernen Petersburger Theaterbühnen gezeigt werden.
Am 9. Mai jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa zum 78. Mal. Bei vielen Gedenkfeiern wird Musik aus der Kriegszeit aufgeführt, weshalb wir Lieder vorstellen möchten, die der Leningrader Blockade gewidmet sind.
Ende Mai erinnert man sich an das erste Fußballspiel, das im belagerten Leningrad stattfand. Im Artikel berichten wir ausführlich darüber.
Über die Geschichte der Leningrader Blockade wurden unzählige Bücher geschrieben, aber auch zahlreiche Filme gedreht – sowohl Dokumentationen als auch Spielfilme. Im heutigen Artikel stellen wir einige davon vor.