
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
September 2019
gratis
Seminar für Moderator/-innen, Teil 2
Der zweite Teil des Seminars ist der Schaffung einer komfortablen Gesprächsatmosphäre in Gruppen mit Vertreter/-innen verschiedener Generationen gewidmet.
gratis
Stadtführung unter dem Motto „Leningrad in der Blockadezeit“
Auf unserer Route besuchen wir Orte, die in besonderem Maße mit der Leningrader Blockade verbunden sind.
November 2019
kostenlos
Multiplikatorenseminar „Leningrader Deutsche und die Blockade“
Seminar über die Geschichte der Blockade und die Schicksale der Russlanddeutschen im belagerten Leningrad.
frei
Theaterworkshop „Krieg und Frieden: Erinnerung an die Blockade Leningrads“
Internationales Theaterprojekt in Kooperation mit dem “Theater Company Anna Yunysheva” e.V. Frankfurt am Main.
Dezember 2019
kostenlos
Multiplikatorenseminar „Die Leningrader Blockade in der deutschen und russischen Erinnerung“
Seminar über die Formate der Projektarbeit zum Thema „Der Zweite Weltkrieg und die Leningrader Blockade“.
kostenlos
Seminar für junge Journalist/-innen: “Die Verletzbarkeit des Andenkens. Wie man über Tragödien der Vergangenheit schreibt”
Seminar für angehende Journalisten aus Deutschland und Russland mit Referenten aus den Bereichen Journalismus und Geschichte
frei
Info-Abend zur Leningrader Blockade
Von den deutschen Freiwilligen des drb im Rahmen ihres Projekts konzipierte informative Ausstellung zur Leningrader Blockade.
Februar 2020
frei
Vortrag: “Religiöses Leben im belagerten Leningrad”
Wir laden alle Interessierten zu diesem Vortrag von Iwan Petrow (Dozent am Institut für Geschichte der Staatlichen Universität Sankt Petersburg)...
März 2020
Kostenlos
Vortrag: “Die Leningrader Blockade. Die Zeit des Massensterbens”
Wir laden alle Interessierten zu diesem Vortrag von Milena Tretjakowa (Direktorin der ANO “Erinnerungskultur”) ein.
Vortrag: “Die Erinnerung an die Blockade”
Wir laden alle Interessierten zu diesem Vortrag von Milena Tretjakowa (Direktorin der ANO “Erinnerungskultur”) ein.